Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters aus, daher war es erforderlich Neuwahlen durchzuführen.
Der bisherige Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, seit 1997 im Amt, stellte sich erneut zur Wahl und erhielt mit großer Mehrheit das Vertrauen der wahlberechtigten Wehrführer. Der bis dato amtierende stellvertretende Wehrleiter, Klaus Wehr, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er hatte das Amt mehr als 25 Jahre bekleidet. Als seine Nachfolger wurden Manuel Haas und René Luxenburger zu stellvertretenden Wehrleitern gewählt.
Der Abschied von Klaus Wehr, der über 25 Jahre als stellvertretender Wehrleiter tätig war, markiert damit auch einen in die Wege geleiteten Generationswechsel.
Offiziell wurde die Wehrleitung am 30.01.2025 vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, ernannt und der Stellvertreter Klaus Wehr aus dem Amt entlassen.
Bürgermeister Müller freut sich, dass die Verbandsgemeinde auch zukünftig auf die große Erfahrung von Wehrleiter Heinz-Werner Schütz zurückgreifen kann und sich gleichzeitig mit den beiden neuen Stellvertretern zwei qualifizierte Feuerwehrkameraden in die Führungsverantwortung einarbeiten können. So ist Wehrleitung auch langfristig für die Zukunft gut aufgestellt.
Im Rahmen der Ernennung der neuen Wehrleitung wurden auch der stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weißenberg, Daniel Wehr offiziell ernannt.
Gleichzeitig wurde Maximilian Schremb mit den Aufgaben des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Nister-Möhrendorf betraut. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass Udo Künz, bisheriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nister-Möhrendorf sein Amt nach fast 20 Jahren zur Verfügung stellte.